Begrüßungslieder:
Guten Tag, guten Tag, sagen alle Kinder:
Große Kinder, kleine Kinder,
dicke Kinder, dünne Kinder.
Guten Tag, guten Tag, sagen alle Kinder.
Guten Tag, guten Tag, sagen alle Mädchen:
Große Mädchen, kleine Mädchen,
dicke Mädchen, dünne Mädchen.
Guten Tag, guten Tag, sagen alle Mädchen.
Große Mädchen, kleine Mädchen,
dicke Mädchen, dünne Mädchen.
Guten Tag, guten Tag, sagen alle Mädchen.
Guten Tag, guten Tag, sagen alle Jungen:
Große Jungen, kleine Jungen,
dicke Jungen, dünne Jungen.
Guten Tag, guten Tag, sagen alle Jungen.
Große Jungen, kleine Jungen,
dicke Jungen, dünne Jungen.
Guten Tag, guten Tag, sagen alle Jungen.
(Meine Freunde und
ich- Audio CD- Langenscheidt)
Ich werd‘ euch begrüßen,
ich mache das
so: Hallo, hallo!
Schön dass ihr
heute hier seid und nicht anderswo. Hallo, hallo!
Hallo, hallo, hallo, hallo, hallo, hallo!
(Meine Freunde und
ich- Audio CD- Langenscheidt)
Abzählreime:
Ritze und Ratze,
Maus und Katze,
Katze und Maus,
Du bist raus!
Maus und Katze,
Katze und Maus,
Du bist raus!
Ich und du,
Müllers Kuh,
Müllers Esel
Müllers Kuh,
Müllers Esel
das bist Du!
Farben:
Gelb ist die
Sonne,
grün ist der
Klee,
blau ist der
Himmel,
und weiß ist
der Schnee.
Ein Regenbogen,
komm und schau:
rot und orange,
gelb, grün und
blau.
Rot, Orange,
Gelb und Grün,
sind im Regenbogen drin.
Blau und Indigo geht´s weiter
auf der Regenbogenleiter.
Und dann noch das Violett,
sieben Farben sind komplett.
sind im Regenbogen drin.
Blau und Indigo geht´s weiter
auf der Regenbogenleiter.
Und dann noch das Violett,
sieben Farben sind komplett.
Familie:
Das ist der
Vater mit dem Hut,
Das ist die
Mutter lieb und gut.
Das sind die
Kinder eins, zwei, drei.
Sie gehen alle
in einer Reih.
Obst:
Ich habe eine
Banane, und die Banane ist gelb.
Sie ist oben
gelb, sie ist unten gelb,
sie ist oben,
unten gelb, gelb, gelb.
Ich habe eine
Banane, und die Banane ist gelb.
Ich habe einen
Apfel und der Apfel ist so grün…
Ich habe eine Tomate
und die Tomate ist rot…
Ich habe eine
Traube, und die Traube ist blau…
…
…
(Meine Freunde und
ich- Audio CD- Langenscheidt)
(Vagy itt.)
Körperteile:
Kopf, Schulter,
Knie und Fuß, Knie und Fuß.
Kopf, Schulter, Knie und Fuß, Knie und Fuß.
Und Augen, Ohren, Nase, Mund.
Kopf, Schulter, Knie und Fuß, Knie und Fuß.
Kopf, Schulter, Knie und Fuß, Knie und Fuß.
Und Augen, Ohren, Nase, Mund.
Kopf, Schulter, Knie und Fuß, Knie und Fuß.
Meine Hände sind verschwunden.
Ich habe keine Hände mehr.
Ei, da sind die Hände wieder.
Tra la la la la la la.
Ei, da sind die Hände wieder.
Tra la la la la la la.
Meine Nase ist
verschwunden…
Meine Augen sind verschwunden….
Meine Augen sind verschwunden….
Meine Ohren
sind verschwunden…
Meine Finger sind verschwunden…
Mein Mund, der ist verschwunden…
…
Meine Finger sind verschwunden…
Mein Mund, der ist verschwunden…
…
(Itt.)
Wir klatschen
in die Hände,
wir klatschen
auf den Po,
wir klatschen
auf die Schultern,
wir klatschen
einfach so!
Zahlen:
Eins, zwei,
Polizei,
drei, vier, Offizier,
fünf, sechs, alte Hex’,
sieben, acht, gute Nacht,
neun, zehn, schlafen geh’n,
elf, zwölf, böse Wölf,
dreizehn, vierzehn, kleine Maus,
ich bin drin, und du bist raus!
drei, vier, Offizier,
fünf, sechs, alte Hex’,
sieben, acht, gute Nacht,
neun, zehn, schlafen geh’n,
elf, zwölf, böse Wölf,
dreizehn, vierzehn, kleine Maus,
ich bin drin, und du bist raus!
oder
Eins, zwei,
Polizei,
drei, vier, Offizier,
fünf, sechs, alte Hex’,
sieben, acht, gute Nacht,
neun, zehn: Auf Wiedersehen!
drei, vier, Offizier,
fünf, sechs, alte Hex’,
sieben, acht, gute Nacht,
neun, zehn: Auf Wiedersehen!
Ich habe eins,
zwei, drei, vier Vorderzähne,
habe eins,
zwei, drei, vier Vorderzähne,
habe eins,
zwei, drei, vier Vorderzähne,
die sind
wackelig.
Ich habe eins,
zwei, drei, Vorderzähne,
habe eins,
zwei, drei, Vorderzähne,
habe eins,
zwei, drei, Vorderzähne,
die sind
wackelig.
Ich habe eins,
zwei, Vorderzähne,
habe eins,
zwei, Vorderzähne,
habe eins,
zwei, Vorderzähne,
die sind
wackelig.
Ich habe einen
Vorderzahn,
habe einen
Vorderzahn,
habe einen
Vorderzahn,
der ist
wackelig.
Ich habe keine
Vorderzähne,
habe keine
Vorderzähne,
habe keine
Vorderzähne,
die sind alle
weg!
(Meine Freunde und
ich- Audio CD- Langenscheidt)
Wetter:
Liebe Sonne, komm heraus,
Komm aus deinem Wolkenhaus,
Schick den Regen weiter,
Mach den Himmel heiter!
Komm aus deinem Wolkenhaus,
Schick den Regen weiter,
Mach den Himmel heiter!
Regen, Regen, tropf, tropf, tropf,
fällt auf meinen Kopf, Kopf, Kopf,
fällt auf meine Beine.
Liebe Sonne scheine!
fällt auf meine Beine.
Liebe Sonne scheine!
(Meine Freunde und ich- Audio CD- Langenscheidt)
Jahreszeiten:
Es war eine Mutter,
die hatte vier Kinder,
den Frühling, den Sommer,
den Herbst und den Winter
die hatte vier Kinder,
den Frühling, den Sommer,
den Herbst und den Winter
Der Frühling bringt Blumen
der Sommer den Klee
der Herbst, der bringt Trauben
der Winter den Schnee
der Sommer den Klee
der Herbst, der bringt Trauben
der Winter den Schnee
(Meine Freunde und ich- Audio CD- Langenscheidt)
Malspiele:
Punkt, Punkt,
Komma, Strich-
fertig ist das
Mondgesicht.
Körper, Arme,
Beine dran –
Fertig ist der
Hampelmann.
Hände, Füße und
ein Hut.
Ist der
Hampelmann nicht gut?
Punkt, Punkt,
Komma, Strich,
fertig ist das Mondgesicht.
Und zwei spitze Ohren,
so wird sie geboren.
Ritze-ratze, ritze-ratze,
fertig ist die Miezekatze.
fertig ist das Mondgesicht.
Und zwei spitze Ohren,
so wird sie geboren.
Ritze-ratze, ritze-ratze,
fertig ist die Miezekatze.
Martinstag:
Laterne,
Laterne, Sonne, Mond und Sterne.
Brenne auf, mein Licht, brenne auf, mein Licht,
aber nur meine liebe Laterne nicht.
Brenne auf, mein Licht, brenne auf, mein Licht,
aber nur meine liebe Laterne nicht.
(Itt.)
Nikolaustag:
Stapf, stapf,
Nikolaus, stehst du vor der Tür?
Stapf, stapf, Nikolaus,
sag, was bringst du mir?
Legosteine,
Playmobile, Anziehpuppen-aber viele!
Puppenwagen,
Teddybär und ein Flugzeug, bitte sehr!
Weihnachten:
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
wie grün sind deine Blätter!
Du grünst nicht nur zur Sommerszeit,
nein, auch im Winter, wenn es schneit.
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
wie grün sind deine Blätter!
wie grün sind deine Blätter!
Du grünst nicht nur zur Sommerszeit,
nein, auch im Winter, wenn es schneit.
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
wie grün sind deine Blätter!
(Itt.)
Ostern:
Ein großer
Ball,
ein kleiner
Ball,
obendran zwei
Schleifchen,
hintendran ein
Schweifchen,
ringsherum viel
grüne Gräschen –
fertig ist das
Osterhäschen.
Geburtstag:
Zum Geburtstag
viel Glück!
Zum Geburtstag viel Glück!
Zum Geburtstag liebe Anne,
zum Geburtstag viel Glück!
Zum Geburtstag viel Glück!
Zum Geburtstag liebe Anne,
zum Geburtstag viel Glück!
(Itt.)
Abschiedslieder:
Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen, sagen alle Kinder:
Große Kinder, kleine Kinder,
dicke Kinder, dünne Kinder.
Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen, sagen alle Kinder.
(Meine Freunde und
ich- Audio CD- Langenscheidt)
Sonstige:
Große Uhren
machen
"tick tack, tick tack",
kleine Uhren
machen
"ticke tacke, ticke tacke",
und die kleinen
Taschenuhren machen
"ticke-tacke, ticke-tacke,
ticke-tacke, tick!“.
Unsere
Standuhr, die macht
„Ding, dong, ding dong“,
kleine
Kuckucksuhren machen
„Kuckuck, kuckuck“,
und die kleine
Sanduhr, die macht
„Riesel, riesel, riesel“.
Mein Hut, der
hat drei Ecken,
Drei Ecken hat mein Hut.
Und hätt' er nicht drei Ecken,
So wär's auch nicht mein Hut.
Drei Ecken hat mein Hut.
Und hätt' er nicht drei Ecken,
So wär's auch nicht mein Hut.
(Itt.)
Teddybär,
Teddybär, dreh dich um!
Teddybär,
Teddybär, mach dich krumm!
Teddybär,
Teddybär, heb ein Bein!
Teddybär,
Teddybär, das war fein!
Teddybär,
Teddybär bau ein Haus!
Teddybär,
Teddybär schau heraus!
Teddybär,
Teddybär zeig einen Fuß!
Teddybär,
Teddybär bestell einen Gruß!
Teddybär,
Teddybär zeig mir deine Schuh!
Teddybär,
Teddybär wie alt bist du?
Oben, unten 1,
2, 3,
rühr mal den
Kartoffelbrei.
Unten, oben, 4,
5, 6,
mit ’nem
leck’ren Sahneklecks.
Blau und klein
und rot und
rund,
unsere Welt ist
kunterbunt!
Nincsenek megjegyzések:
Megjegyzés küldése